Enactus Germany e.V.Hamburger Menu

Trainingswochenende 2024: Viel guter Input an nur einem Wochenende

17. Oktober 2024

Vom 11. bis 13. Oktober fand in der Jugendherberge Stuttgart das Trainingswochenende für die Enactus Community statt. In vier Workshop-Reihen boten wir eine Vielzahl an inspirierenden und praxisorientierten Sessions, die den Studenten helfen sollen, ihre unternehmerische und führungsbezogene Fähigkeiten sowie Projekte weiterzuentwickeln. 

Hier ein Überblick über die Highlights.

Freitag: Einblicke in Startup-Ideen und Branding

2024-10 TWE Diskussionsrunde.JPG

Der Freitag begann mit einem starken Auftakt in der Workshop-Reihe "Innovation & Operations". Alumnus Julian Hessel und Program Manager Johannes Laux führten durch den Workshop „Wie generiert man gute Startup Ideen?“, bei dem es um die Grundlagen der Ideenfindung ging. Parallel dazu bot Dominik Brökers als Auftakt zur Reihe "Teamkultur & Marketing" einen tiefen Einblick in „Enacteefiziertes Branding und Außendarstellung“ – ein Workshop, der gezeigt hat, wie wichtig ein konsistentes und authentisches Branding für den Erfolg von Enactus Projekten und Startups ist.

Auch der Auftaktworkshop von Richard Böker der Reihe mit Schwerpunkt "Teaminfrastruktur" brachte interessante Einblicke im Bereich Wissensdokumentation und Anwendung von IT Tools, während Max Florenz im Berich "Leadership: Team- & Projektleitung" über die Kunst des konstruktiven Feedbacks sprach.

Samstagvormittag: Design Thinking und Leadership

Der Samstag startete früh mit einer Session zur Entwicklung eines "Minimum Viable Products" (MVP) mit Design Thinking. Der Fokus lag darauf, wie man schnell Prototypen entwickelt und durch Zielgruppengespräche valide Rückmeldungen erhält. Zeitgleich wurden in anderen Workshops wichtige Themen wie "Effektives Recruiting" und "Website Design und zielgruppenorientiertes Marketing" behandelt. Falk Morawitz bot zudem wertvolle Einblicke in Projektmanagement aus der Sicht einer Führungsperson, was besonders für die Teilnehmer von Interesse war, die bereits eigene Teams leiten.

Samstagnachmittag: Von der Idee zur Umsetzung

Der Nachmittag stand ganz im Zeichen der Umsetzung. Julian Hessel und Johannes Laux setzten ihre Innoguide-Reihe fort und zeigten den Weg von der Idee zum Impact Startup auf. In anderen Schwerpunkten wurden Themen wie Netzwerkmanagement, Leadership Essentials und nachhaltige Geschäftsmodelle für Impact-Projekte vertieft.

Ein besonderer Höhepunkt war der Workshop von Klaus Sommer und Denis Ukehaxaj, die den Teilnehmenden die Grundlagen erfolgreicher Führung nahebrachten.

Sonntag: Feedback und Pitches

Zum Abschluss stellten sechs Enactus Projekte aus Aachen, Köln, Mannheim, Ingolstadt, Mainz und Braunschweig am Sonntagvormittag ihre aktuellen Enactus Projekte vor versammelter Runde vor. Die Dozierenden der Workshops und anwesenden Studierenden hatten gleichermaßen Möglichkeit, konstruktives Feedback zu geben und die präsentierenden Teams bei ihrer Arbeit zu unterstützen.

Ein Wochenende voller Inspiration und Wissen

Wir hoffen, dass dieses Wochenende eine echte Bereicherung für alle teilnehmenden Studierenden war. Die Workshops boten nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praxisnahe Tools und Techniken, die dazu beitragen, Enactus Projekte und neue unternehmerische Ideen erfolgreich umzusetzen. Es war eine tolle Gelegenheit, sich mit anderen Enactus-Mitgliedern zu vernetzen und neue Ideen für unsere Arbeit mitzunehmen. Wir freuen uns schon auf das nächste Event!