Enactus Münster ist National Champion 2025!
8. Juli 2025
Berlin, 26. & 27. Juni 2025. Zwei Tage voller Energie, Ideen und Lösungen: Rund 600 Studierende, Vordenker*innen und Vertreter*innen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft kamen zum Enactus National Cup 2025, dem größten Event für studentisches Unternehmertum in Deutschland. Mit purer Leidenschaft, innovativem Gestaltungswillen und Überzeugungskraft präsentierten die Enactus Teams ihre Projekte und wie sie Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft unternehmerisch lösen. Das Ziel: ökologische, gesellschaftliche und ökonomische Wirkung zu erzeugen.

Foto: Gordon Welters/Enactus Germany

Foto: Gordon Welters/Enactus Germany
National Champion 2025 ist das Enactus Team der Uni Münster. Das Team überzeugte mit seinem Projekt Seads: Mit Seegras CO2 reduzieren und die Samen als Nahrungsmittel nutzbar machen:
In 5 Jahren findest Du statt Reis Seegrassamen auf Deinem Teller und hilfst damit CO2 zu sparen!
Der Jubel war riesig, die Emotionen spürbar: Seads – Seegras bindet nicht nur CO₂, es schützt Küsten, fördert Biodiversität und kann als nachhaltige Ressource in der Ernährung dienen. Ein Projekt mit ganzheitlichem Ansatz im Kampf gegen den Klimawandel. Als neuer National Champion wird das Team von Enactus Münster Deutschland beim Enactus World Cup in Bangkok, Thailand, vertreten, bei dem vom 26.09. bis 28.09.2025 die Champions aller 35 Enactus Länder pitchen werden.
Auch dieses Jahr gilt ein großes Dankeschön unseren großartigen Jurymitgliedern und Förderpartnern, die die den NC ermöglicht haben, insbesondere auch an unsere diesjährigen Gastgeber der Vorrunde: Europäische Kommission, Delta Campus, Formo und Hasso-Plattner-Institut, die damit maßgeblich zum Erfolg des National Cups in Berlin beigetragen haben.

Foto: Gordon Welters/Enactus Germany
Ein weiteres Dankeschön geht an Ford Philanthropy als Sponsor der FORD C3 Building Sustainable Communities Challenge, die Europäische Investitionsbank, das EIB-Institute und Allianz Global Investors als Förderpartner der EIB Empowering Women Challenge, sowie dem BMZ/GIZ, BASF und Wilo-Foundation für die 4. Runde “Action With Africa”.
2025 ist auch ein Jubiläumsjahr, denn wir feiern 50 Jahre Enactus weltweit. Das bedeutet 50 Jahre „Entrepreneurial Action For Others Creates A Better World For Us All“ mit 1,5 Millionen Studierenden und tausenden gemeinwohlorientierten Start-ups mit nachweisbarem Impact. In Deutschland sind rund 1.700 Studierenden an 30 Hochschulen in unserem Programm aktiv.
Danke für zwei unvergessliche Tage!
Der Enactus National Cup 2025 war mehr als ein Wettbewerb – er war ein Leuchtturm für Innovation und Engagement, bei dem wir alle durch den gemeinwohlorientierten Ansatz gewinnen. Wir danken allen Teilnehmenden, Partnern und Unterstützenden für diese inspirierende Reise.
Wir freuen uns auf den World Cup am 26. September in Bangkok, Thailand mit Seads, sowie auf unseren nächsten National Cup 2026 in Köln.
Weiterführende Infos:
National Cup Livestreams | Teilnehmende Projekte ansehen | Überblick NC Gewinner & Ehrungen
Pressekontakt: Dr. Clarissa Soehnchen // E-Mail: clarissa.soehnchen [at] enactus.de