Enactus Germany e.V.Hamburger Menu

Team Germany erreicht TOP 4 beim Enactus World Cup 2024

11. Oktober 2024

Kennen wir das nicht alle? Nach großartigen Veranstaltungen fühlt man sich aufgeladen, voller Energie und Tatendrang. Genauso geht es uns jetzt nach dem Enactus World Cup 2024 (EWC), der dieses Jahr in der kasachischen Hauptstadt Astana stattfand. Aus jedem Land reisten die National Champions nach Kasachstan, um ihre Projekte zu präsentieren.

2024-10-04 Gruppenfoto mit TOP 4 Pokal.jpg

Für uns begann der World Cup am 1. Oktober mit dem iTwin4Good & Action With Africa Challenge Final, bei dem Enactus Germany als Veranstalter fungierte: 

Drei Präsentatorinnen von Enactus Mannheim traten vormittags mit ihrem Projekt Greenscape im Finale der iTwin4Good Championship gegen Teams aus Brasilien, Kanada, Großbritannien und Irland an. Bei der iTwin4Good Championship handelt es sich um einen Wettbewerb von Bentley Systems, der Studierenden Zugang zu hochkomplexer Softworte bietet, mithilfe derer sich reale Szenerien wie Produktionshallen, Infrastruktur uvm. in "digitale Zwillinge", also iTwins, verwandeln lassen. So erhalten sie frühzeitig Einblicke in die Möglichkeiten der Software und nutzen deren Funktionen, um neue unternehmerische Projekte zu beginnen.

🎬 | |

Am Nachmittag stand das Finale der Action With Africa Challenge an: ein Highlight für sich, da die Enactus Projekte aus Afrika unserer Meinung nach besondere Aufmerksamkeit verdienen. Die teilnehmenden Teams aus Ägypten, Nigeria, Tunesien und Simbabwe präsentierten innovative Lösungen für Herausforderungen auf dem afrikanischen Kontinent. Die Bekanntgabe der TOP 6 Platzierungen Ehrung der übrigen Gewinner folgte zwei Tage später während der Action With Africa Awards Ceremony. Dieses Jahr ging der Sieg an das Projekt Ecoresin (Jospeh Sarwuan Tarka University Makurdi) aus Nigeria, gefolgt von Projekt Organix (Binsura University of Science Education) auf Platz 2 und Projekt CANZ (University of Gafsa) aus Tunesien auf Platz 3. 

 📄 | 🎬 | |  

Am Mittwoch, den 2. Oktober, startete der Enactus World Cup dann offiziell. Menschen aus aller Welt kamen zusammen: Studierende, Vertreter:innen der Länder, Sponsor:innen, Unternehmer:innen und Alumni, die die Entwicklung von Enactus verfolgen. Der World Cup findet traditionell in großen Hallen statt, doch trotzdem schafft es Enactus immer wieder, ein familiäres Gefühl zu erzeugen. Es fühlt sich an, als würde man nach langer Zeit alte Freund:innen wiedersehen.

Jedes Land brachte für die Cultural Celebration & Fair etwas Besonderes mit. Wir von Enactus Germany entschieden uns dieses Jahr für Goodies und Produkte von unserem Partner Haribo. Der diesjährige National Champion, das Team rund um Enactus Karlsruhe mit seinem Projekt DeBaCode, hatte außerdem einen 🎵 und einen passenden Videoclip gedreht, der am deutschen Stand viel Aufmerksamkeit erregte. Nachdem alle Besucher zum Beispiel Kaffee aus Puerto Rico getrunken, Süßigkeiten aus Brasilien probiert und eine VR-Brille aus Korea getestet hatten, fand der Tag seinen Höhepunkt in einer beeindruckenden Eröffnungsfeier, der Welcome Ceremony. Tänzer:innen, inspirierende Vorträge, der Recap-Film vom letzten Jahr und die allgemeine Stimmung im Saal sorgten dafür, dass man, obwohl man selbst nicht auf der Bühne stand, eine Aufregung und Vorfreude verspürte. Überall war die Leidenschaft spürbar, die alle Teilnehmenden mitgebracht hatten.

🎬 |

Am Donnerstag, den 3. Oktober, präsentierten alle National Champions ihre Enactus Projekte in der sogenannten Opening Round (dt. Vorrunde), bestehend aus acht Gruppen mit bis zu vier Teams. Besonders beeindruckend war die gegenseitige Unterstützung zwischen den Ländern, gerade in einer Zeit, in der wir täglich von globalen Unsicherheiten hören. Der Enactus World Cup zeigt, dass ein gemeinsames, positives Ziel den Zusammenhalt stärken kann – selbst in einem Wettbewerbsumfeld. Das Team aus Karlsruhe setzte sich gegen Ägypten und Irland durch und nahm schließlich zusammen mit Mexiko am TOP 16 Wettbewerb teil. Nach der anschließenden Auslosung (engl. League Draw) landete Team Deutschland in einer Gruppe mit Brasilien, Großbritannien und Gastgeber Kasachstan. Der Pitch lief sehr gut, doch es war Geduld gefragt bis zur Bekanntgabe der TOP 4 am Freitagmittag (4. Oktober). 

Und die Geduld wurde belohnt! DeBaCode schaffte es tatsächlich in die TOP 4 und zog als 'Team Germany' zusammen mit Teams aus Südkorea, Marokko und dem Vize-World Champion 2023 Tunesien ins Finale ein. Wie zu erwarten, gestaltete sich das Finale unglaublich spannend, und die starke Q&A-Runde der vier Karlsruher Präsentierenden sorgte zwischendurch für Szenenapplaus.

🎬 | |

Am Ende reichte es für 'Team Germany' leider nicht für einen Platz unter den TOP 2. Wir gratulieren Enactus Tunesien zum Gewinn des Enactus World Cups 2024, gefolgt von Enactus Marokko auf Platz 2. Das Team aus Karlsruhe darf sich dennoch über 2,000€ Projektunterstützung freuen und mehr als stolz sein auf das, was sie erreicht haben! An dieser Stelle Gratulation für das Erreichen der 'Final Four'!

Mit Blick auf die Zukunft wird die Energie und Inspiration des World Cups 2024 die Arbeit der Enactus-Teams weltweit beflügeln, während sie mit frischem Elan ins neue Enactus Jahr starten. Wir freuen uns schon unglaublich auf den EWC 2025 in Bangkok, Thailand. Wir hoffen, euch dort zu sehen!