iTwin4Good Challenge Finale in München
23. Juli 2024
In den letzten sechs Wochen hatten vier Enactus Germany Teams die großartige Gelegenheit, an der iTwin4Good-Challenge von Bentley Systems teilzunehmen. Diese Initiative fördert positiven Wandel, indem sie Umwelt- und Sozialaktionen mit Ingenieurwesen und Softwareentwicklung kombiniert, um digitale Infrastrukturzwillinge zu schaffen, die die Bedürfnisse der Gemeinschaften ansprechen.
Bentley ist seit einem Jahr ein fantastischer Partner für das Enactus-Netzwerk und trägt dazu bei, die Infrastruktur der Welt für eine bessere Lebensqualität voranzutreiben – eine perfekte Partnerschaft!
Zeljko Djuretic, Sr. Director, Education, betonte: „Junge Menschen weltweit sind besorgt über Themen wie den Klimawandel und ihre Fähigkeit, darauf Einfluss zu nehmen. Aber die Enactus-Community ist anders. Ihr sorgt euch, aber ihr handelt auch, indem ihr eure Innovation und unternehmerischen Fähigkeiten einsetzt, um Probleme zu lösen. Deshalb arbeiten wir mit Enactus zusammen – um euch zu befähigen, über Bentley und die iTwin-Technologie zu lernen und sie zu nutzen, um Probleme anzugehen und die Ziele für nachhaltige Entwicklung zu erfüllen.“
Nächster Halt: Astana, Kasachstan! Beim nationalen Finale in München am Freitag, den 19., sicherte sich das Team"Greenscape" von Enactus Mannheim e.V. pitcht sich auf den ersten Platz mit ihrer iTwin-Idee. Jetzt werden sie ihre Idee weiterentwickeln, um beim iTwin4Good-Finale in Astana, Kasachstan, anzutreten. Was für eine großartige Leistung – wir freuen uns darauf, das Team aus Mannheim dort zu sehen und im internationalen Finale gegen Brasilien, Irland, Kanada und UK.
Ein riesiges Dankeschön und herzlichen Glückwunsch auch an die anderen Projektteams:
-> BBB von Enactus Braunschweig e.V. , 2. Platz
-> Well Guarded von Enactus Berlin e.V., 3. Platz
-> EnacMac von Enactus Magdeburg e.V., 4.Platz
Trotz der Herausforderungen, eine neue Projektidee zu entwickeln, neue Fähigkeiten zu erlernen und gleichzeitig die Prüfungsphase zu meistern, haben alle Teams fantastische Arbeit geleistet und das gesamte Enactus Netzwerk kann gespannt auf die Zukunft der Projekte sein!
Ein großes Dankeschön an unsere Juroren Richard J. Vestner, Marc Schuetz, Zeljko Djuretic, Sabine Kern und Prof. Dr. Oliver Faber für die richtigen Fragen, das konstruktive Feedback und das Networking während des gesamten Events.
Wir sind gespannt auf die Zukunft, die Bentley und Enactus gemeinsam gestalten werden!
Ein besonderer Dank geht auch an Ivan Gasparetto Filho und Monica Jedhe für ihre ständige Hilfe bei der Organisation des Events und für das Feedback, das die Teams im Laufe der Zeit erhalten haben.