Enactus Germany ist Preisträger der Rudolf-Diesel-Medaille
14. Juli 2023

Was macht die Rudolf-Diesel-Medaille? Wir schauen auf Menschen. […] Wir zeichnen Persönlichkeiten aus, die sich daran gemacht haben, die Welt zu verändern. Und das auch geschafft haben. […] Für erfolgreiche und nachhaltige Innovation braucht es […] Förderung von Innovation und Kommunikation von Innovation. Man muss Menschen auf ihrem Weg unterstützen.
— Prof. Dr. Alexander J. Wurzer – Sprecher des Rudolf-Diesel-Kuratoriums
Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung und die Wertschätzung, die uns damit entgegengebracht wird. Enactus Germany e.V. unterstützt Studierende dabei ihre Impact Projekte zu realisieren und mit nachhaltigen Geschäftsmodellen in Social Startups zu transformieren. Das Netzwerk aus engagierten Studierenden, Alumni, Advisors und Partnern ist eine unverzichtbare Grundlage für den Erfolg von Enactus. Im Namen aller Mitglieder und Stakeholder bedanken wir uns herzlich für diese Auszeichnung und die Wertschätzung.
Tagtäglich setzen sich die Studierenden ehrenamtlich für ihre Projekte und Innovationen ein, investieren neben ihrem Studium und Job, wertvolle Zeit in kreative Ideen und unternehmerische Schritte um einen Beitrag für Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft zu leisten.
Für die Enactees und Enactus Germany e.V. geht es auch im zweiten Halbjahr spannend weiter. Die Studierenden wählen neue Vorstände und stehen vor der Prüfungsphase. Enactus Köln bereitet sich intensiv auf den World Cup 2023 in Utrecht vor, mit ihrem beeindruckenden Projekt Save the Grain. Zuvor findet im Oktober das Enactus Trainingswochenende statt, bei dem die Enactees eingeladen sind, Workshops zu relevanten Themen wie Unternehmertum, Innovation und Teamgeist zu besuchen und sich optimal auf die kommende Zeit im Projekt vorzubereiten. Es gibt also keine Pause - wir setzen unsere Schritte entschlossen fort, um durch Innovation die Welt nachhaltig positiv zu verändern.