Enactus Germany e.V.Hamburger Menu

Enactus Startup Accelerator 2023

5. April 2023

Nachhaltige Geschäftsideen prämiert & ausgezeichnet 

Enactus Studierende präsentierten am 22. März 2023 vor Partnern und Förderern ihre Projektideen und gewannen Projektförderungen von über 6.000€!

Enactus Germany freut sich über den erfolgreichen Abschluss des “Enactus Startup Accelerators for Sustainable Business 2023” im TechQuartier in Frankfurt! Das Event war ein voller Erfolg dank:

  • hochmotivierter Enactus Teams mit innovativen Ideen und Geschäftsmodellen, die wirkungsvolle Lösungen generieren,
  • erstklassigen Juroren und Gästen aus Wirtschaft und Forschung die wertvolles Feedback gaben,
  • dem Marketplace, der den Teams die Gelegenheit zum Austausch und zur individuellen Präsentation ihrer Projekte bot.
Studierende von Enactus Münster präsentierten das “OnePlanet Game”.

Ein besonderer Dank geht an Event-Partner Ernst & Young (EY) und Andrei Todea als Vertreter vor Ort. Das TechQuartier bot einen ausgezeichneten Veranstaltungsort, und es war eine Freude für alle Beteiligten.

Das Finale war wie gewohnt in die beiden Kategorien “Innovation” und “Startup” aufgeteilt. Projekte der Kategorie “Innovation” benötigen einen plausiblen Lösungsansatz mit vielversprechendem Impact-Potential, sowie eine konkrete Vorstellung ihres Geschäftsmodells. Projekte der Kategorie “Startup” hingegen können bereits einen “Proof-of-Conept”, ein funktionierendes Geschäftsmodell und erste Ergebnisse vorweisen, sodass eine Ausgründung in Sichtweite ist. 

Ergebnisse der Innovation & Startup Kategorie

Das Projektteam von Enactus Aachen zusammen mit Andrei Todea (EY) und Country Leader Oliver Faber von Enactus Germany.

In der Kategorie Innovation nahmen folgende Projektteams an der Finalrunde teil: Differgy (Enactus Mannheim), Fish’n’Bricks (Enactus Karlsruhe), InSealation (Enactus Münster), Moin!Münster (Enactus Münster), Raindance (Enactus Wuppertal), Vlouw (Enactus Hamburg). Raindance von Enactus Wuppertal e.V. erreichte den zweiten Platz und ein Preisgeld von 500€. Moin!Münster von Enactus Münster e.V. und Fish’n’Bricks von Enactus Karlsruhe e.V. teilten sich den ersten Platz mit einem Preisgeld von je 750€.

In der Kategorie Startup schafften es in die Finalrunde: OnePlanetGame (Enactus Münster), RecyCoal (Enactus Aachen), Save the Grain (Enactus Köln), SeaSoilution (Enactus München) und ZambBam Sports (Enactus Augsburg).

ZamBam Sports erreichte den zweiten Platz und erhielt ein Preisgeld in Höhe von 750€. RecyCoal von Enactus Aachen e.V. machte den ersten Platz mit einem Preisgeld von 1.250€. 

Aber das war es noch lange nicht alles…

Vergabe von Sonderpreisen

Aus dem Teilnehmendenkreis wurden für den Erstplatzierten in der Kategorie Startup zusätzlich 2.000€ und für den Erstplatzierten in der Kategorie Innovation 500€ ausgelobt. Dadurch hat Moin!Münster insgesamt 1.250€ und RecyCoal 3.250€ gewonnen.

Zusätzlich wurden zwei Sonderpreise durch Horbach und GOOD vergeben:

  • Dank Stefanie Jaramillo und Jana Hertting von Horbach erhielten Differgy (Enactus Mannheim) und Moin!Münster (Enactus Münster) jeweils einen Sonderpreis von 250€.
  • Andreas Renner überreichte stellvertretend für “GOOD - Die Suchmaschine für eine bessere Welt” Fish’n’Bricks einen Sonderpreis über 1.500€. 

Enactus Germany bedankt sich an dieser Stelle bei allen, die am Enactus Startup Accelerator mitgewirkt und teilgenommen haben. Ein besonderer Dank gilt den Juror:innen und vor allem an den studentischen Projektteams, die viel Zeit und ehrenamtliches Engagement für ihre Projekte aufgebracht haben.

Rund 80 Teilnehmende waren beim Enactus Startup Accelerator 2023 im TechQuartier Frankfurt zu Gast.

 

Wir respektieren Ihre Privatsphäre

...